Wallfahrtskirche Maria Steinbach
Die Wallfahrtskirche Maria Steinbach in Legau ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Pilger und Touristen im Landkreis Unterallgäu.
Sie wurde 1749 im Rokokostil erbaut und beherbergt ein wundertätiges Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes, welches einen großen Zustrom von Gläubigen ausgelöst hat. Die Kirche ermöglicht sowohl die Wallfahrt zur schmerzhaften Muttergottes als auch die ursprüngliche Wallfahrt zum Heiligen Kreuz.
Die Wallfahrtskirche ist aufgrund ihrer Bauweise auf einem Hügel auch aus der Ferne gut sichtbar und setzt somit einen starken baulichen Akzent an der Grenze zwischen Oberschwaben und Allgäu. Wer die Wallfahrtskirche besucht, kann auf dem Bußweg mit mehreren kleinen Kapellen von Lautrach und Legau aus die Ziele der Wallfahrer erreichen.